Das wirst Du lernen
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bist Du in der Lage:
- kritisch und reflektiert mit dem Begriff der Nachhaltigkeit im historischen Kontext umzugehen
- die Entwicklung der globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der UN (SDGs) zu erklären
- exemplarische Technologien für eine nachhaltige Entwicklung international und national zu benennen
- Technologien hinsichtlich ihrer Veränderungspotentiale für eine nachhaltige Entwicklung kritisch einzuschätzen
- eine reflektierte Haltung zur Rolle von Technologien für eine nachhaltige Entwicklung zu entwickeln
So ist Dein Kurs aufgebaut
Zunächst wird ein erster
Überblick zum Begriff der Nachhaltigkeit gegeben. Auf Basis dessen
werden globale wie regionale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
vorgestellt. Diese UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) dienen als Grundlage,
um Technologien kennenzulernen, die jeweils Lösungsansätze zur
Gestaltung der nachhaltigen Entwicklung anbieten. Anschließend werden
Möglichkeiten der Bewertung von Technologien im Kontext der
Nachhaltigkeit erarbeitet.
So lernst Du
Der
Onlinekurs ist als zeitlich und räumlich flexibler Selbstlernkurs
gestaltet. Durch einen Medienwechsel (Video, Audio, Text) und
regelmäßigen Wissens- und Einschätzungsabfragen werden sich die
unterschiedlichen Themenkomplexe von Technologien im Dienst der
Nachhaltigkeit selbstständig, jedoch strukturiert angeleitet erarbeitet.