Windkraftwerke
Windkraftwerke
- SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
- Vertiefung
- 2 ECTS
- 60 h
- Online - Selbstlernangebot
- kostenlos
#offshore, #WEA, #Windpark, #Wind, #Windenergie, #WindenergieaufSee
Das wirst Du lernen
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Lernende in der Lage:
- die physikalischen Gegebenheiten bei der Windenergienutzung grundsätzlich darzustellen,
- die typischen Bestandteilen einer Offshore-Windenergieanlage übersichtsartig zu benennen,
- einen Überblick zu Planung, Installation, Betrieb und Wartung sowie Rückbau eines Offshore-Windparks zu geben,
- die Umweltauswirkungen über die Lebenszeit einer Offshore-Windenergieanlage abzuscchätzen und darzustellen,
- Aspekte der Netzanbindung zu erläutern.
Damit wirst Du Dich beschäftigen
- Funktionsprinzip Windenergienutzung
- Aufbau Offshore-Windenergieanlage
- Projektphasen eines Offshore-Windparks
- Umweltauswirkungen von Offshore-Windparks
So ist Dein Kurs aufgebaut
Der Kurs ist in 4 Kapitel aufgeteilt. In der Einführung geht es nach dem Kennenlernen um die Grundlagen, den aktuellen Stand sowie einen Ausblick zum Thema Offshore-Windenergie. Kapitel 2 behandet die technischen Grundlagen. Im dritten Kapitel werden die Planung, der Bau und Betrieb sowie der Rückbau eines Windparks thematisiert bevor der Kurs im vierten Kapitel mit einer Zusammenfassung und einem Ausbilck abschließt. Nach jedem Kapitel kannst Du in einer "Anwerndung des Erlernten" Dein Wissen testen.
So lernst Du
In diesem Kurs kannst Du zu Beginn überprüfen, ob Du bereits Vorwissen zu dem Thema Offshore Windkraftwerke hast. Anschließend wird in kompakten Einheiten Wissen anhand von Texten, Bildern und Videos vermittelt. Durch Zwischenfragen wird einerseits der Lernfortschritt sichtbar, indem das Erlernte angewendet wird, andererseits können mögliche Wissenslücken identifiziert und geschlossen werden.