Dieser SDG-9-Vertiefungskurs beschäftigt sich mit Abwärme als Ressource. Ausgehend vom Befund, dass es keine einheitliche Definition von Abwärme im juristischen Sinne gibt, geht es darum kennenzulernen, welche Relevanz Abwärme de facto zum Erreichen energie- und klimapolitischer Ziele haben kann. Beispielsweise steht deren Bedeutung aktuell im Rahmen der geforderten kommunalen Wärmeplanungen zur Debatte. Gerade wenn es um gesetzliche Vorgaben oder Förderrichtlinien geht, ist es unabdingbar, Abwärme rechtsicher zu definieren und abzugrenzen. Diskutiert wird unter anderem die Frage, ob Wärme aus thermischer Abfallbehandlung als Abwärme im Ressourcenverständnis zählt.