Section outline

  • Im finalen Kapitel 5 folgen spezifische Systeme sowie beispielhafte Bauteile und Gebäude zu passivem Beheizen, Verschatten, natürlicher Ventilation und passivem Kühlen.

    Die Lernziele sowie der Zeitbedarf der Unterkapitel (5.1, 5.2, ...) sind in der Gesamtübersicht des 5. Kapitels und je Unterkapitel formuliert.

    Zeitbedarf: ca. 10 Stunden


    • 5.1 Passives Beheizen Book

      Lernziele: grundlegendes Verständnis für die passive solare Wärmespeicherung entwickeln, die unterschiedlichen Gewinnsysteme (direkt, indirekt, isoliert) des passiven Beheizens kennenlernen, zuordnen und vergleichen, zwei Praxisbeispiele betrachten und ggf. die vertiefte Beschäftigung mit der Trombe-Wand

      Aufgaben: Drag & Drop, Lückentext

      Zeitbedarf: 3 h

      Not available unless: The activity 4.4 Zonierung und Pufferzone is marked complete
    • 5.2 Verschatten Book

      Lernziele: Varianten von Verschattung kennenlernen, grundlegendes Verständnis für die Brisanz der Wahl der Verschattung entwickeln, die Unterschiede von statischer und baulicher Verschattung erkennen, Auseinandersetzung mit Elementen zur statischen wie beweglichen Verschattung an einem Praxis-Beispiel

      Aufgaben: Drag & Drop, Multiple-Choice-Fragen

      Zeitbedarf: 2 h

      Not available unless: The activity 5.1 Passives Beheizen is marked complete
    • 5.3 Natürliche Ventilation Book

      Lernziele: Aufgaben und Brisanz einer funktionierenden Ventilation, natürliche Ventilation definieren, deren Antriebskräfte (Windkraft, thermischer Auftrieb) kennenlernen, diesbezüglich vertiefende Hinweise erhalten, Praxis-Beispiel hinsichtlich der natürlichen und mechanischen Ventilation kennenlernen und dieses Wissen festigen

      Aufgaben: externer Link, Multiple-Choice-Fragen

      Zeitbedarf: 2 h

      Not available unless: The activity 5.2 Verschatten is marked complete
    • 5.4 Passives Kühlen Book

      Lernziele: Grundlagenverständnis für passives Kühlen durch Nachtkühlung bzw. natürliche Ventilation erlangen, diesbezüglich ideale Voraussetzungen ausmachen können, passives Kühlen anhand des Bauteilbeispiels Lüftungsgitter vertiefen und ein Praxisbeispiel untersuchen, das durch Speichermasse, Kamineffekt und vortemperierte Außenluft klimasensitiv - weil passiv - kühlt

      Aufgaben: externer Link, Multiple-Choice-Fragen

      Zeitbedarf: 2 h

      Not available unless: The activity 5.3 Natürliche Ventilation is marked complete
    • Passive Strategien ...? Forum

      Zum Abschluss der beiden Kapitel zu Entwurfsprinzipien machen wir eine kurze Feedbackrunde. 

      Die Feedbackrunde kann als Raum für Kritik an der Auswahl an Prinzipien, ihrer Erweiterung oder einer grundlegenden Themenreflexion dienen.


      Aufgabe: Erstelle einen eigenen Beitrag oder reagiere auf einen bereits vorhanden Beitrag bzw. einen Kommentar. 

      Zeitbedarf: max. 1 h

      Not available unless: The activity 5.4 Passives Kühlen is marked complete