Darum geht es

2. Vancouver

Brücke über einen Fluss, im Hintergrund ein Park und eine Skyline einer Stadt

Bildquelle: "Ohne Titel" von Getty Images & Unsplash+, lizensiert unter: Unsplash Lizenz.

Ein weiteres Beispiel für eine Stadt, die BGI nutzte, um auf einen Klimanotstand zu reagieren, ist Vancouver, die im Gegensatz zu unserem vorherigen Beispiel Singapur die regenreichste Stadt Kanadas ist. Vancouver ist eine Hafenstadt, die in der südwestlichen Provinz British Columbia in Kanada liegt (Britannica, o. J.). Die Stadt zeichnet sich durch milde, nasse Winter und mäßig warme Sommer aus, wobei die stärksten Regenfälle im November und Dezember fallen (Britannica, o. J.)

Die größte Herausforderung in der Stadt ist die Nähe zum Wasser und zu den Bergen (Britannica, o. J.), was die Anfälligkeit der Stadt für Sturmfluten (Wind, der das Wasser an die Ufer treibt) und damit für Überschwemmungsgefahren und Schäden erhöht (Abbildung 1). Diese heftigen Stürme, Erdrutsche und starken Winde führen dazu, dass Menschen aus ihren Häusern gezwungen werden, Verkehrsverbindungen unterbrochen und Infrastrukturen zerstört werden (Austen und Isai, 2021).

Außerdem haben die Behörden in Vancouver erkannt, dass die auf den Straßen entstehenden Schadstoffe wie Zink- und Kupferpartikel mit dem Abfluss in die nahe gelegenen Gewässer gelangen und die Wasserqualität und die Gesundheit der aquatischen Habitate beeinträchtigen.

Als Reaktion auf diese Umweltbelastungen hat die Stadt 2019 ihre Rain-City-Strategie formell verabschiedet. Die Strategie zielt darauf ab, das Regenwassermanagement zu verbessern und die Lebensqualität der Stadt durch BGI zu erhöhen (Evergreen, 2020). Die Strategie wird auf Stadtebene umgesetzt, wo BGI-Elemente wie Gründächer, Feuchtgebiete und durchlässige Böden gebaut werden, um 90 % des Regenwassers der Stadt aufzufangen, aufzunehmen und zu reinigen, bevor es in die Gewässer gelangt (Evergreen, 2020) (Humphrey, 2018) (Westcott, 2019). 

Ein Radfahrer fährt auf einem überschwemmten Weg, ein Schiff macht Wellen welche sich bis auf den Weg ausbreiten.

Abbildung 1: Die Überflutung des Hafens von Vancouver infolge starker Regenfälle. Quelle: Jesse Winter/Reuters zitiert in The Globe and Mail. (2021). Abbotsford issues urgent plea to evacuate Sumas Prairie, officials say flooding could be ‘catastrophic’. https://www.theglobeandmail.com/canada/british-columbia/article-bc-floods-search-and-rescue-efforts-focus-on-mudslide-sites-after-275/


Die Stadt führt jedoch nicht zum ersten Mal BGI-Initiativen zur Bewältigung ihrer klimatischen Herausforderungen ein. Werfen wir einen Blick auf zwei Beispiele aus der Stadt. 

Das erste Beispiel ist das begrünte Dach auf dem Vancouver Convention Centre, das Du in Abbildung 2 sehen kannst. Es wurde auf einer Fläche von mehr als 2,4 Hektar errichtet und gilt als das größte Gründach Kanadas und als eines der zehn größten der Welt (Kerr, 2018) (Greenroofs, o. J.) (Sturken, 2019). Es beherbergt außerdem mehr als 4.000 einheimische Pflanzen und Gräser sowie vier Bienenstöcke mit etwa 240.000 Bienen (Sturken, 2019). Neben seinem Hauptnutzen, den Abfluss zu absorbieren und zu verzögern sowie den Druck auf die Entwässerungssysteme bei Sturmereignissen zu verringern (Vancouver Public Library, o. J.), wirkt das Dach auch als Isolator, der das Gebäude in den Sommermonaten kühl und im Winter warm hält (Kerr, 2018).

An einem Flussufer ins Wasser ragendes Gebäude mit begrüntem Dach

Abbildung 2: Das begrünte Dach auf dem Vancouver Convention Center. Quelle: Greenroofs. (o. J.). Vancouver Convention Centre West / Expansion Project. Greenroofs.Com. http://www.greenroofs.com/projects/vancouver-convention-centre-west-expansion-project/


Die Konstruktion des Gründachs veranschaulicht einige wichtige Aspekte, aus denen viele Lehren für die Nachhaltigkeit gezogen werden können. Erstens wird das Dach über eine Membran gebaut, die die darunter liegende Gebäudestruktur vor Wasserschäden schützt (Kerr, 2018). In den Sommermonaten wird das Abwasser aus den Toiletten des Gebäudes gesammelt und in der Abwasseraufbereitungsanlage des Zentrums gereinigt, um es für die Bewässerung des Gründachs wiederzuverwenden. Zusätzlich zu den monatlichen Wartungsarbeiten wird das Dach einmal im Jahr im Herbst gemäht. Dabei werden über 11.000 Pfund Gras und Pflanzen geschnitten und eingesammelt, von denen ein Teil auf dem Dach kompostiert und später als Dünger wiederverwendet wird. Es werden keine weiteren chemischen Pestizide, Herbizide oder Düngemittel verwendet (Sturken, 2019) (Kerr, 2018). 

Das Gründach ist zwar für Besucher nicht zugänglich, aber es ist so konzipiert, dass es sowohl von innen als auch von außen gut sichtbar ist und somit die Hauptattraktion des Zentrums darstellt (Sturken, 2019) (Greenroofs, o. J.).

Ein weiteres Beispiel für ein BGI-Projekt in Vancouver, das auf die Bewältigung der Regenwasserproblematik in der Stadt abzielt, ist das North Shore Rain Garden-Projekt. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Pacific Water Research Center der Simon Fraser University, die darauf abzielt, die Nutzung von BGI, insbesondere von Regengärten, in städtischen Gebieten und Wohngebieten in der gesamten North Shore-Region (auch bekannt als Greater Vancouver) auszuweiten. Ziel der Kampagne ist es, 12.000 Regengärten anzulegen, um die Abflüsse auf natürliche Weise zu verwalten und zu filtern, insbesondere an den Bächen und Uferbereichen der Stadt (Simon Fraser University, o. J.). Weitere Informationen über das Projekt findest Du in der Infografik in Abbildung 3. 

Rain Garden Project Plakat mit näheren Erklärungen

Abbildung 3. Die Werbekampagne für das North Shore Rain Garden Project. Quelle: North Shore Rain Garden Project Facebook Seite. (2022). We Are Building A Rain Garden Right Here. https://www.facebook.com/photo/?fbid=585916676656485&set=a.585916643323155   


Das Einzigartige an diesem Projekt ist die Einbindung der Gemeinde in die Gestaltung, die Auswahl des Standorts und den Bau der Gärten, wie in Abbildung 4 zu sehen ist (Simon Fraser University, o. J.) (Bengtson, 2019). Dieser Ansatz der Einbindung der Gemeinschaft stärkt die Gemeinde, schärft ihr Bewusstsein und bietet ihnen gleichzeitig eine praktische Lernerfahrung, so dass sie proaktiv zum Regenwassermanagement beitragen können (Simon Fraser University, o. J.).

Die erste öffentliche Demonstration des Projekts fand auf einer Grünfläche statt, die aus drei Parkplätzen in der Nähe der Capilano Mall - einem großen Einkaufszentrum in der Stadt - entstanden war. Dieser Standort wurde sorgfältig ausgewählt, so dass die Regengärten um die in Abbildung 5 dargestellten Regenwasserkanäle herum angelegt wurden, die das Regenwasser sammeln und in den nahe gelegenen Fluss - den Mackay Creek - leiten. Auf diese Weise nimmt das Gartenbeet bei starken Regenfällen den überschüssigen Abfluss auf und filtert Verunreinigungen und Schadstoffe vom Parkplatz des Einkaufszentrums heraus, bevor das Wasser in das Regenwassersystem eingeleitet wird. Dies trägt nicht nur dazu bei, den Druck auf die graue Regenwasserinfrastruktur zu verringern, sondern verbessert auch die Qualität des Wassers im Bach (Bengtson, 2019). 

Zwei Personen pflanzen Pflanzen in einem Park an. Im Hintergrund fotografiert eine Person die Natur

Abbildung 4: Die Bewohner von North Shore beteiligen sich an der Konstruktion von Regengärten in Vancouver. Quelle: Bengtson, B. (2019, September 21). North Shore Rain Garden Project demonstrates “natural technology.” North Shore News. https://www.nsnews.com/in-the-community/north-shore-rain-garden-project-demonstrates-natural-technology-3107572

Nahaufnahme eines neu bepflanzten Beetes mit hohem Gras, in der Umgebung liegen Gartenwerkzeuge

Abbildung 5: Regengärten, die um die Abflüsse der Capilano Mall herum angelegt wurden, um Schadstoffe aus dem abfließenden Regenwasser zu entfernen, bevor es in das Abwassersystem gelangt. Quelle: Bengtson, B. (2019, September 21). North Shore Rain Garden Project demonstrates “natural technology.” North Shore News. https://www.nsnews.com/in-the-community/north-shore-rain-garden-project-demonstrates-natural-technology-3107572

Diese beiden Beispiele sind nur eine kleine Übersicht über die BGI in Vancouver. Die Stadt hat derzeit mehr als 240 BGI-Anlagen an Straßen, in Parks und auf öffentlichen Flächen eingerichtet, darunter Mulden, Regengärten, Gründächer und Feuchtgebiete (Westcott, 2019). Diese Ansätze zeigen erneut die Vorteile der Integration von Flächennutzung, Entwässerung und Ökologie - ein Markenzeichen von BGI - bei der Bewältigung von Klimagefahren (Water Bucket, 2014).

Quellen

Austen, I., & Isai, V. (2021, November 21). Vancouver Is Marooned by Flooding and Besieged Again by Climate Change. The New York Times. https://www.nytimes.com/2021/11/21/canada-flooding-climate-change.html

Bengtson, B. (2019, September 21). North Shore Rain Garden Project demonstrates “natural technology.” North Shore News. https://www.nsnews.com/in-the-community/north-shore-rain-garden-project-demonstrates-natural-technology-3107572

Britannica. (o. J.). Vancouver | History, Map, Population, & Facts | Britannica. https://www.britannica.com/place/Vancouver

Evergreen. (2020, February 10). Five Blue-Green Infrastructure Projects Making a Splash. https://www.evergreen.ca/blog/entry/five-blue-green-infrastructure-projects-making-a-splash/

Greenroofs. (o. J.). Vancouver Convention Centre West / Expansion Project. Greenroofs.Com. http://www.greenroofs.com/projects/vancouver-convention-centre-west-expansion-project/

Humphrey, M. (2018, March 2). Rain City: Vancouver puts new focus on rainwater management | CBC News. CBC. https://www.cbc.ca/news/canada/british-columbia/rain-water-management-1.4557778

Kerr, J. (2018, October 24). Here’s how the largest green roof in Canada gets its annual mowing. Vancouver Is Awesome. https://www.vancouverisawesome.com/local-news/green-roof-mowing-vancouver-convention-centre-1940610

Simon Fraser University. (o. J.). Imagine 12,000 Rain Gardens on Vancouver’s North Shore. https://www.sfu.ca/fenv/programs/professional-programs/community-engaged-research/imagine-12-000-rain-gardens-on-vancouver-s-north-shore.html

Simon Fraser university. (o. J.). North Shore Rain Garden Project. https://www.sfu.ca/fenv/programs/professional-programs/community-engaged-research/north-shore-rain-garden-project.html

Sturken, C.-A. (2019, June 17). 5 Fun Facts About the Vancouver Convention Centre’s Green Roof. https://www.northstarmeetingsgroup.com/Planning-Tips-and-Trends/Site-Selection/Meeting-event-Canada-Vancouver-convention-centre-sustainability

Vancouver public library. (o. J.). Green Roof | Vancouver Public Library. https://www.vpl.ca/guide/vancouver-library-square-architectural-guide/green-roof

Water bucket. (2014, October 4). City of North Vancouver leads by example in Metro Vancouver region—Implements rain garden program—Rainwater Management.https://waterbucket.ca/rm/2014/10/04/city-of-north-vancouver-leads-by-example-in-metro-vancouver-region-implements-rain-garden-program/

Westcott, T. (2019, November 6). Vancouver Adopts Rain City Strategy to Manage Stormwater—Water Canada. https://www.watercanada.net/vancouver-adopts-rain-city-strategy-to-manage-stormwater/