Nutzungsbedingungen


Für die Nutzung des SDG-Campus im Rahmen des Verbundvorhabens Open T-Shape for Sustainable Development.  

1 Geltungsbereich 

Die "Nutzungsbedingungen für die Nutzung des SDG-Campus des Instituts für Technische Bildung und Hochschuldidaktik an der Technischen Universität im Rahmen des Verbundvorhabens Open T-Shape for Sustainable Development" gelten für über https://sdg-campus.de (künftig „Anbieter“) angebotene Lernangebote. 

2 Registrierung und Teilnahme 

(1) Die Anmeldung am SDG-Campus ist regulär eingeschriebenen Studierenden folgender Hochschulen aus dem SDG-Campus-Netzwerk vorbehalten:

- RWTH Aachen University
- Technische Universität Hamburg
- HafenCitiy Universität Hamburg
- Leibniz Universität Hannover
- Technische Universität München
- Universität Stuttgart
- Bauhaus-Universität Weimar

(2) Der Zugang zu den Angeboten setzt eine Registrierung und die Anerkennung der Benutzungsordnung voraus. Registrierung und Anerkennung der Benutzungsordnung erfolgen online auf der Plattform des Anbieters und sind von den Nutzenden persönlich vorzunehmen. Die Registrierung Dritter oder im Auftrag Dritter ist nicht zulässig. Nutzende sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Der Anbieter haftet nicht für Schäden aus einer unberechtigten Verwendung passwortgeschützter Logins durch Dritte.  

(3) Es besteht kein Anspruch auf Registrierung und Teilnahme. 

(4) Für die Nutzung der Plattform werden bei der Online-Registrierung folgende Daten von den Nutzenden verarbeitet:  
- Vorname, 
- Name, 
- Geschlecht,  
- E-Mail-Adresse, 
- Telefon (freiwillige Angabe), 
- Heimathochschule, 
- Studiengang und darin angestrebter Abschluss an der Heimathochschule, 
- Matrikelnummer an der Heimathochschule. 

(5) Der*die Nutzer*inist verpflichtet, die bei der Registrierung verlangten Pflichtangaben wahrheitsgemäß einzutragen. Alle Pflichtfelder sind vollständig auszufüllen. Die angegebene E-Mail-Adresse wird bei der Anmeldung verifiziert. 

3 Angebot 

(1) Das über den Anbieter bereit gestellte Lehrangebot besteht aus Kursen, die nach Registrierung, Authentifizierung und Kursanmeldung dem*der Nutzer*in unentgeltlich zur Verfügung stehen.  

(2) Der Anbieter ist bemüht, seinen Dienst verfügbar zu halten. Der Anbieter übernimmt keine darüberhinausgehenden Leistungspflichten, insbesondere besteht kein Anspruch des*der Nutzer*in auf eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes.  

(3) Der*die Nutzer*in hat die für die Nutzung der Lehrangebote notwendigen technischen Voraussetzungen wie Internetzugang sowie entsprechende Hard- und Software auf eigene Kosten bereitzustellen.  

(4) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereitgestellten Inhalte. Insbesondere übernimmt der Anbieter keine Gewähr für die jederzeitige Verfügbarkeit von Inhalten sowie technische Funktionalität, soweit diese Beschränkungen rechtlich zulässig sind. 

Leistungen des Anbieters 

Der Anbieter gestattet dem Nutzenden, auf den SDG-Campus des Instituts für Technische Bildung und Hochschuldidaktik an der Technischen Universität im Rahmen des Verbundvorhabens Open T-Shape for Sustainable Development zuzugreifen. Der Anbieter stellt den Nutzenden im Rahmen seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten diesen Dienst unentgeltlich zur Verfügung. Der Anbieter ist bemüht, seinen Dienst verfügbar zu halten. Der Anbieter übernimmt keine darüberhinausgehenden Leistungspflichten, insbesondere besteht kein Anspruch des Nutzenden auf eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes. 

Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereitgestellten Inhalte. Insbesondere übernimmt das Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik an der Technischen Universität Hamburg im Rahmen des Verbundvorhabens Open T-Shape for Sustainable Development keine Gewähr für die jederzeitige Verfügbarkeit von Inhalten sowie technische Funktionalität, soweit diese Beschränkungen rechtlich zulässig sind. 

Links und Verweise 

Das Diensteangebot enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (externe Links, I-Frames). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von Links oder das Einbinden von Inhalten fremder Websites bedeutet nicht, dass sich der Anbieter diese Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Inhalte ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnisnahme von Rechtsverstößen werden jedoch derartige Verknüpfungen von externen Inhalten unverzüglich gelöscht. 

4 Haftungsbeschränkung 

(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen beruhen, sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ergeben. In letzterem Falle ist die Haftung begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen von Mitarbeiter*innen, Vertreter*innen oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. 

(2) Der*die Nutzer*in stellt den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund einer Rechtsverletzung im Zusammenhang mit den von ihm eingestellten Inhalten gegen den Anbieter erheben sollten. Die Freistellung umfasst auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung. 

5 Pflichten der Nutzer*innen 

(1) Die Nutzer*innen verpflichten sich gegenüber dem Anbieter, keine Inhalte öffentlich zugänglich zu machen bzw. zu verbreiten, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen, insbesondere deren Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die gegen das Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht oder mögliche gewerblichen Schutzrechte verstoßen, die gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen, die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden oder pornographischen Inhalt haben. 

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Verpflichtung ist der Anbieter berechtigt, die entsprechenden Inhalte zu löschen und den Zugang der*des Nutzer*in zu sperren. 

(3) Der Anbieter hat ferner das Recht, Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten. 

6 Einräumung von Nutzungsrechten 

(1) Das Urheberrecht für die eingestellten Inhalte verbleibt bei dem*der jeweiligen Nutzer*in. Der*die Nutzer*in räumt dem Anbieter mit dem Einstellen eigener Inhalte auf der Lehr-/Lernplattform ein einfaches, zeitlich unbeschränktes, übertragbares Recht zur Nutzung ein, und zwar so weitgehend, wie es zur Erfüllung des Betreibens der Lernplattform durch den Anbieter erforderlich ist. Das eingeräumte Nutzungsrecht gilt auch nach Beendigung der Mitgliedschaft des*der Nutzer*in fort. Der Anbieter hat das Recht, Inhalte innerhalb seiner Webseite zu verschieben und mit anderen Inhalten zu verbinden. 

(2) Der*die Nutzer*in hat gegen den Anbieter keinen Anspruch auf Löschung oder Berichtigung von ihm*ihr erstellter Inhalte. 

7 Datenschutz 

Es gelten die Datenschutzhinweise für die Lehr-/Lernplattform in der aktuellen Fassung, siehe Datenschutzhinweise. 

8 Beendigung der Nutzung 

(1) Der*die Nutzer*in kann seine*ihre Registrierung und Teilnahme durch eine entsprechende Erklärung per E-Mail gegenüber dem Anbieter ohne Einhaltung einer Frist beenden. 

(2) Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist der Anbieter berechtigt, den Zugang des*der Nutzer*in sofort zu sperren und die Registrierung und Teilnahme ohne Einhaltung einer Frist zu beendigen. 

(3) Der Anbieter ist nach Beendigung der Registrierung und Teilnahme berechtigt, den Zugang des*der Nutzer*in zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung der Registrierung und Teilnahme die von dem*der Nutzer*in erstellten Inhalte zu löschen. 

9 Änderung oder Einstellung des Angebotes 

(1) Der Anbieter ist berechtigt, Änderungen an seinem Dienst vorzunehmen. Über Änderungen an den Benutzungsbedingungen wird der*die Nutzer*in der Lernplattform fortlaufend informiert. Die jeweils gültigen Benutzungsbedingungen werden auf der Lernplattform veröffentlicht. 

(2) Der Anbieter ist berechtigt, seinen Dienst jederzeit zu beenden. Im Falle der Beendigung seines Dienstes ist der Anbieter berechtigt aber nicht verpflichtet, die von dem*der Nutzer*in erstellten Inhalte zu löschen. 

10 Sonstiges 

(1) Der Anbieter hat seinen Sitz in Hamburg, Deutschland. Auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem*der Nutzer*in findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist Hamburg. 

(2) Der Anbieter behält sich vor die Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu verändern. 


Die Kenntnisnahme und Anerkennung der Nutzungsbedingungen des SDG-Campus ist Voraussetzung für die Nutzung des SDG-Campus und die Zulassung zu den darüber verbreiteten Lehrangeboten.