In diesem Abschnitt wird das Sustainable Development Goal (SDG) 4 thematisiert, welches auf hochwertige Bildung abzielt. Es werden globale Herausforderungen, insbesondere im Kontext von COVID-19, sowie nationale Herausforderungen in Deutschland bezüglich Chancengleichheit und Bildungsbeteiligung diskutiert.
Anmerkungen Ella:
Reflexion über den aktuellen Bildungsstand des Studierenden.
-> Anhang eines Schaubildes vereinfacht darstellen - somit ist es direkt sichtbar und die Studis müssen keinen Text lesen (sollte grafisch machbar sein) - Die Ziele der SDG 4 sollten auch ersichtlich sein; Anmerkung Sophie: Schaubilder/visuelle Darstellungen sind immer gut - gern weiter verfolgen
Der Pfad zur Hochwertigen Bildung: SDG 4 als Reise
-> Was genau ist damit gemeint? Soll es eine Art Route geben für das Verständnis der Studis? Sophie: Ach wir hatten den Kurs mal als Heldenreise geplant - daher kommt der Pfad. Das lässt sich nur nicht so einfach umsetzen. Falls Du Ideen hast - immer gern

.
Ella: Okay, ich überlege mal

Einstimmung
Ich finde die Idee mit der Wortwolke super - aber 3 Begriffe sind etwas wenig. Gerade in dem Bereich gibt es ja so viele tolle Begriffe und für die Wortwolke braucht man rein für die Optik ca 5-7 Begriffe damit es eine richtige Wolke wird. Sophie: Wir können auch mehr Begriffe abfragen - aber die Wolke wird auch so wachsen da ja alle LErnenden Begriffe eintragen die dann in der Wolke zu sehen sind.
Ella: Ah ne das macht natürlich Sinn, dann sind 3 Begriffe top - sonst wird es am Ende zu viel und es gibt wahrscheinlich zu viele Dopplungen.

Die Infos sind super und wichtig - aber leider bringen die beim lesen etwas vom Hauptthema KI in der Hochschullehre ab - man müssen zur Reflexion vielleicht nochmal einen roten Faden zum Thema KI finden? Ich bin aber auch noch am überlegen wie man das aufbauen könnte, bzw den Schlenker rum zum Thema KI aufbaut. Sophie: Ja ich verstehe Deine Anmerkung - wir müssen das Thema ja aber im SDG 4 verorten und die Ziele erklären. Ich bin mir gerade nicht so sicher, ob wir hier schon die KI mit einbauen sollten oder nicht erstmal allgemeiner bleiben.
Ella: Hier wäre einmal eine Idee, ist nur eine Rohfassung die ich von einer KI zusammenfassen lassen habe. Es verdeutlicht die Wechselwirkung bzw. Zusammenarbeit zwischen beiden Themengebieten.
Synergie KI & SDG4:
Künstliche Intelligenz (KI) kann auf verschiedene Weisen dazu beitragen, das SDG4 zu unterstützen und die Ziele im Bereich Bildung zu erreichen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie KI in diesem Kontext eingesetzt werden kann:
- Zugang zu Bildung verbessern: KI kann dazu beitragen, Bildungsinhalte online verfügbar zu machen und somit den Zugang zu Bildung in abgelegenen Gebieten oder für Menschen mit begrenzten Ressourcen zu verbessern.
- Personalisierte Lernplattformen: KI kann personalisierte Lernplattformen entwickeln, die sich an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden anpassen. Dies fördert effizientes Lernen und ermöglicht es jedem, in seinem eigenen Tempo zu lernen.
- Frühwarnsysteme für Abbrüche: KI kann frühzeitige Warnsysteme implementieren, um Schüler zu identifizieren, die Gefahr laufen, die Schule abzubrechen. Auf diese Weise können rechtzeitig unterstützende Maßnahmen ergriffen werden, um den Bildungsausfall zu reduzieren.
- Automatisierung von Verwaltungsaufgaben: KI kann administrative Aufgaben in Bildungseinrichtungen automatisieren, was Lehrern und anderen Bildungsfachleuten mehr Zeit für den direkten Kontakt mit den Schülern gibt.
- Sprachübersetzung für globale Zusammenarbeit: KI kann als Übersetzungstool eingesetzt werden, um die Sprachbarrieren zwischen Schülern aus verschiedenen Regionen zu überwinden und die Zusammenarbeit in globalen Bildungsinitiativen zu fördern.
- Bildungsdatenanalyse: KI kann große Mengen an Bildungsdaten analysieren, um Muster zu identifizieren und Einblicke in effektivere Lehrmethoden zu gewinnen. Dies kann dazu beitragen, Lehrpläne zu optimieren und die Qualität der Bildung zu verbessern.
Die Integration von KI in Bildungssysteme erfordert jedoch auch eine sorgfältige Berücksichtigung ethischer Fragen, Datenschutz und die Sicherstellung, dass Technologien gerecht und inklusiv eingesetzt werden, um die Ziele des SDG4 zu erreichen.
-> vielleicht vereinfacht in einem Schaubild darstellen? (siehe Beispiel) Sophie: Jaa finde ich gut - nur über die generelle Gestaltung müssen wir nochmal nachdenken
