Section outline

    • Reflexion über den individuellen Beitrag zur Förderung von SDG 4 durch den Einsatz von KI im Bildungsbereich.
    • Anerkennung und Wertschätzung der erzielten Fortschritte und des erworbenen Wissens.

    Ideen:

    Hier könnten wir die Studies ihren eigenen Beitrag mithilfe von KIs reflektieren lassen -  oder die Beiträge anderer reflektieren und bewerten lassen.


    Anmerkung Ella:
    Aufgabenstellungen: Ich finde alle 3 Fragestellung sehr gut gestellt und super zu bearbeiten. Vielleicht bieten wir tatsächlich alle 3 oder 2 zur Auswahl an und die Studis dürfen sich eine Aufgabenstellung frei heraussuchen und bearbeiten

    Sophie: WElche drei Fragen meinst Du? Gute Idee den Studies eine Auswahl zu lassen smile
    Ella: Ich finde die Reflexion super - ich war der Meinung als ich die Anmerkung verfasst habe war unten noch andere Fragen, ich erinnere mich nicht mehr genau. Ich finde es gut Leitfragen anzubieten, um beim Thema und der genauen Reflexion zu bleiben.
    Ich habe die Fragen mal in 5 Fragen zusammen gestellt um sie als Leitfragen anzubieten:
    • In welchen Bereichen des Studiums habe ich KI-Tools am häufigsten eingesetzt und warum?
    • Habe ich jemals ethische Bedenken oder Unklarheiten bezüglich der Verwendung von KI im Studium gehabt? Falls ja, welche waren das?
    • Wie habe ich KI-gestützte Tools im Studium genutzt und welche Vorteile habe ich daraus gezogen?
    • Welche Vorkehrungen habe ich getroffen, um sicherzustellen, dass die von KI generierten Informationen zuverlässig und akkurat sind?
    • Wie habe ich KI-gestützte Systeme verwendet, um meine Schwächen im Lernprozess zu überwinden oder spezifische Lernziele zu erreichen?
    • Wie oft nutze ich KI-basierte Tools oder Sprachsysteme für meine Studienarbeiten oder Lernaufgaben?