Abschnittsübersicht

  • Kapitel 3 zoomt auf die passive Sonnenenergienutzung, die eine bauphysikalische Grundlage für einige der noch folgenden Entwurfsprinzipien darstellt: Wärmeenergie wird zunächst gewonnen, dann gespeichert, um schließlich - gegebenenfalls zeitlich verzögert - verteilt zu werden. In diesem Kapitel erläutern wir daher den gewinnenden Effekt , den speichernden Effekt sowie den dämmenden Effekt und beleuchten schließlich die Synergieeffekte des Zusammenspiels der thermischen Grundsätze passiver Strategien.

    Die Lernziele sowie der Zeitbedarf der Unterkapitel (3.1, 3.2, ...) sind in der Gesamtübersicht des 3. Kapitels und je Unterkapitel formuliert.

    Zeitbedarf: ca. 8 Stunden

    • 3.1 Gewinnender Effekt Buch

      Lernziele: die optischen Eigenschaften von Glas kennenlernen, anwenden und als bauphysikalische Grundlagen begreifen, die Voraussetzung für den Gewinnenden Effekt sind; die Energiepotenziale von Sonneneinstrahlung (kurzwellig, langwellig) kennenlernen und verstehen und das Grundkonzept des Gewinnenden Effekts erfassen

      Aufgaben: Video, Drag & Drop

      Zeitbedarf: 2 h

      Nicht verfügbar, außer: Die Aktivität Gemeinsame Gebäudesammlung ist als abgeschlossen markiert
    • 3.2 Thermische Masse-Effekt Buch

      Lernziele: Verständnis für Thermische Masse entwickeln, Abhängigkeiten zwischen Materialwahl, Materialstärke und Bescheinungsdauer herstellen und den Einfluss der Speichermasse auf die Temperaturamplitude im Tag-Nacht-Vergleich verstehen

      Aufgaben: Video, Multiple-Choice-Fragen, Drag & Drop

      Zeitbedarf: 2 h

      Nicht verfügbar, außer: Die Aktivität 3.1 Gewinnender Effekt ist als abgeschlossen markiert
    • 3.3 Dämmender Effekt Buch

      Lernziele: Verständnis für natürliche Dämm-Phänomene in der Tier- und Pflanzenwelt entwickeln, transferieren auf bauliche Dämmmaßnahmen, die Funktionsweise von Dämmung kennenlernen und materialspezifische Unterschiede in Bezug auf Dämmeigenschaften vertiefen

      Aufgaben: Video, Drag & Drop

      Zeitbedarf: 2 h

      Nicht verfügbar, außer: Die Aktivität 3.2 Thermische Masse-Effekt ist als abgeschlossen markiert
    • 3.4 Synergieeffekt Buch

      Lernziele: Das Zusammenwirken des Gewinnenden Effekt, des Thermische Masse-Effekts sowie des Dämmenden Effekts begreifen, fachspezifische Begriffe zuordnen, Auseinandersetzung mit den Synergieeffekten der drei vorgestellten thermischen Grundsätze anhand eines Praxisbeispiels

      Aufgaben: Lückentext, externer Link, Multiple-Choice-Fragen

      Zeitbedarf: 2 h

      Nicht verfügbar, außer: Die Aktivität 3.3 Dämmender Effekt ist als abgeschlossen markiert