Abschnittsübersicht

  • Kapitel 2 behandelt Grundlagenwissen zu den Faktoren Solare Strahlung, Wind und Temperatur. Bei Niederschlag, Wind, Temperatur, Feuchte und Strahlung handelt es sich um Elemente, die sowohl Wetter als auch Klima beschreiben, wobei zu beachten ist, dass Wetter der kurzfristige Zustand der Atmosphäre ist, während Klima die langfristigen Durchschnittsbedingungen beschreibt (Mittelwerte, Extremwerte, Häufigkeiten, Andauerwerte u.a.). Im Allgemeinen wird ein Zeitraum von 30 Jahren zugrunde gelegt, die sog. Normalperiode. Es sind aber durchaus auch kürzere Zeitabschnitte gebräuchlich.

    Die Lernziele sowie der Zeitbedarf der Unterkapitel (2.1, 2.2, ...) sind in der Gesamtübersicht des 2. Kapitels und je Unterkapitel formuliert.

    Zeitbedarf: ca. 10 Stunden
    • 2.1 Solare Strahlung Buch

      Lernziele: den Sonnenverlauf verstehen, die dazugehörigen Begriffe (Zenit, Azimut, etc.) kennenlernen, die Darstellung der dreidimensionalen Verhältnisse in einem zweidimensionalen Sonnenstandsdiagramm begreifen, Sonnenpositionen zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr berechnen, Globalstrahlung (inkl. der Begriffe Direkt- und Diffusstrahlung) begreifen, Unterschiede der Sonnenscheindauer an unterschiedlichen Standorten in Deutschland ausmachen, Veränderungen der Strahlungsintensität aufgrund des Phänomens Lambert'sches Kosinusgesetz verstehen und erste Abhängigkeiten zwischen der Solareinstrahlung sowie der Orientierung kennenlernen

      Aufgaben: Rechenaufgabe, externer Link, Vergleich, Multiple-Choice-Fragen, Drag & Drop

      Zeitbedarf: 4 h

      Nicht verfügbar, außer: Die Aktivität 1.6 Einbettung in SDG 11 ist als abgeschlossen markiert
    • 2.2 Wind Buch

      Lernziele: grundlegendes Verständnis der Windverhältnisse in den gemäßigten Breiten auffrischen, den Hintergrund für die Hauptwindrichtung West beleuchten und verstehen, Konsequenzen für den Entwurf ableiten (winterlicher Kälteschutz, sommerliche Ventilation)

      Aufgaben: Radiobeitrag, Lückentext

      Zeitbedarf: 2 h

      Nicht verfügbar, außer: Die Aktivität 2.1 Solare Strahlung ist als abgeschlossen markiert
    • 2.3 Temperatur Buch

      Lernziele: Die Begriffe Lufttemperatur und Erdtemperatur kennenlernen, diesbezügliche Verläufe betrachten und Entwicklungen verstehen, die Hintergründe der Erwärmung des Bodens verstehen, ggf. den Albedo-Effekt vertiefen, das Verhältnis zwischen Luft- und Erdtemperatur herstellen und erste Optionen hinsichtlich luft- bzw. erdtemperaturspezifischen Entwurfsstrategien erhalten

      Aufgaben: externer Link, Multiple-Choice

      Zeitbedarf: 3 h

      Nicht verfügbar, außer: Die Aktivität 2.2 Wind ist als abgeschlossen markiert