Abschnittsübersicht


  • Beatriz Bilfinger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei nachhaltig.digital / B.A.U.M. e.V., gibt im Video einen kurzen Überblick über grundlegende Punkte zu nachhaltiger Wirtschaft und Arbeit in Zeiten der Digitalisierung. Sie erklärt,
    • in welchem Verhältnis Wirtschaft und Nachhaltigkeit zueinanderstehen.
    • was Nachhaltigkeit in Bezug auf Digitalisierung des Arbeitsplatzes bedeutet.
    • wie am Beispiel von Homeoffice einige Vor- und Nachteile der Digitalisierung von Arbeitsplätzen aufgezeigt werden können.

    Fußnoten

    • Ausprobieren

      Tipps von Beatriz, basierend auf einem ihrer Artikel (die nicht nur für berufliche Zwecke sinnvoll sind)
      • Umstellung der Suchmaschine auf nachhaltige Alternativen, wie Ecosia.org oder Gexsi.com.
      • Bei der Neuanschaffung von Geräten und Möbeln auf gebrauchte Geräte setzen, wie sie zum Beispiel von Refurbed oder Office4Sale angeboten werden.
      • Wechsel zu einem grünen Stromanbieter.
      • Vermeidung von Ausdrucken soweit möglich, wenn notwendig Recycling-Papier oder die Rückseite von Ausdrucken nutzen. Informiere dich über die Möglichkeiten des papierlosen Büros. 
      • Programme zum nachhaltigeren Drucken nutzen, bei denen man entscheiden kann, welche Bereiche gedruckt werden sollen.
      • Ausschalten des Monitors und Aktivierung des Ruhezustands am Computer, wenn Pausen gemacht werden.
      • Computer am Ende des Arbeitstages vom Strom nehmen.
      Weitere Tipps

    • Weiterführende Links und Materialien