Section outline

  • Wir definieren zunächst Klimasensitives Bauen und steigen am Beispiel des Schwarzwaldhauses in Kapitel 1 ein, das sich mit den Grundlagen rund um die Themen Klimawandel, Belastungsgrenzen unseres Planeten sowie den Auswirkungen des Gebäudesektors beschäftigt. Es folgen die drei Nachhaltigkeitsstrategien, deren Bezug zum Bauen und schließlich einige Beispiele aus der Realität. 

    Die Lernziele sowie der Zeitbedarf der Unterkapitel (1.1, 1.2, ...) sind in der Gesamtübersicht des 1. Kapitels und je Unterkapitel formuliert.

    Zeitbedarf: ca. 15 Stunden

    • 1.1 Einstieg Book
      Lernziele: Definition des Klimasensitiven Bauens erhalten, Entwurfsprinzipien des bewährten Schwarzwaldhauses sowie einer zeitgenössischen Adaption kennenlernen, Nutzungen im Schnitt zuordnen

      Aufgaben: Drag & Drop, Reflexion

      Zeitbedarf: 2 h
      Not available unless: The activity Einstiegsfragen is marked complete
    • 1.2 Planetare Grenzen Book

      Lernziele: Erläuterung und Brisanz von Planetaren Grenzen erhalten, Fakten zum Nachweis für den menschgemachten Klimawandel kennenlernen und reflektieren

      Aufgaben: Videos, Multiple-Choice-Fragen, Lückentext

      Zeitbedarf: 3 h

      Not available unless: The activity 1.1 Einstieg is marked complete
    • 1.3 Einfluss des Gebäudes Book

      Lernziele: die (negativen) Umweltauswirkungen des Gebäudesektors in Deutschland kennenlernen, Heizwärmebilanz und ihre Schlüsselrolle in Bezug auf Effizienz erklären können, Näherung an das Grundverständnis von Gebäudenutzung, der dazugehörigen Aggregate sowie deren Auswirkungen und zuletzt ein thematische Einführung zu den Begriffen Lebenszyklus und Graue Energie

      Aufgaben: Drag & Drop

      Zeitbedarf: 2 h

      Not available unless: The activity 1.2 Planetare Grenzen is marked complete
    • 1.4 Nachhaltigkeitsstrategien Book

      Lernziele: die drei Nachhaltigkeitsstrategien Suffizienz, Konsistenz und Effizienz kennenlernen und definieren, im Anschluss eine jeweilige Vertiefung, um den Bezug zum Bausektor herzustellen und das verbreitete Verständnis mancher Strategie mit Blick auf Klimasensitives Bauen neu zu bewerten und auszulegen

      Aufgaben: Lückentext, Multiple-Choice-Fragen, Quiz, externer Artikel, Reflexion

      Zeitbedarf: 5 h

      Not available unless: The activity 1.3 Einfluss des Gebäudes is marked complete
    • 1.5 Beispielgebäude in Mitteleuropa Book

      Lernziele: elf Gebäude aus diesem und dem vergangenen Jahrhundert kennenlernen, bei denen ein oder mehrere Entwurfsprinzipien des Klimasensitiven Bauens angewendet wurden; eine Auswahl davon geografisch verorten und die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit der Thematik des Klimasensitiven Bauens über das Stichwort Resilienz 

      Aufgaben: Drag & Drop, externer Artikel und Multiple-Choice-Fragen

      Zeitbedarf: 3 h

      Not available unless: The activity 1.4 Nachhaltigkeitsstrategien is marked complete