Einschreibeoptionen

Ziel des Kurses ist es, die Studierenden einen Schritt näher an die Relevanz digitaler Open-Source-Tools in den Bereichen der Planung für eine nachhaltige Entwicklung städtischer Kontexte heranzuführen, insbesondere durch die Einführung des Toolkits für offene und nachhaltige Stadtplanung und -analyse (TOSCA) als Open-Source- und webbasiertes digitales GIS-Tool für die Planung. Der Kurs ist in drei Hauptlernblöcken aufgebaut, 1) Theoriebezogene Inhalte, als Basiswissen zum Thema Planung im digitalen Zeitalter und die Rolle von Open-Source-Tools; 2) Technologiebezogene Inhalte, um die Arbeitsstruktur von GIS und insbesondere TOSCA darzustellen, und 3) die Syntheseaktivitäten, bei denen das Ergebnis darin besteht, den gegebenen Input in Form von Reflexionen mit Aktivitäten wie der Formulierung eines anwendbaren Anwendungsfalls zu konsolidieren und Verständnis der Anwendbarkeit von TOSCA zur Unterstützung der SDGs. Alle drei Lernblöcke sollen der Vorbereitung auf den anschließenden Challenge-Kurs im nächsten Semester dienen.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melde dich bitte an.