3. Nachhaltige Entwicklung und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)






Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

  • 2015 von allen Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet
  • Ziel: Gestaltung des weltweiten wirtschaftlichen Fortschritts in Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde
  • durch intensive Zusammenarbeit aller Länder in globaler Partnerschaft
  • Umsetzung in Deutschland: Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung








Fünf Kernbotschaften der Agenda 2030

  • People: Die Würde des Menschen im Mittelpunkt 
  • Planet: Den Planeten schützen 
  • Prosperity: Wohlstand für alle fördern 
  • Peace: Frieden fördern
  • Partnership: Globale Partnerschaften aufbauen 













Sustainable Development Goals (SDGs) - Ziele für Nachhaltige Entwicklung


  • 17 Ziele & 169 Unterziele: Was soll erreicht werden und wie soll es erreicht werden?
  • lösen 2015 die Millennium Development Goals ab. Unterschiede:
    • universell gültig: alle Staaten sollen die Ziele umsetzen
    • inklusiver Anspruch: niemand wird zurückgelassen
    • umfassen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt & Wirtschaft
  • Alle 17 Ziele sind unteilbar miteinander verbunden.