1. **Heldenreise-Storyboard:** Erstellen Sie eine Art Storyboard, das den gesamten Verlauf des Kurses darstellt. Beginnen Sie mit einer Welt, in der die Protagonistin (die kleine KI) noch unerfahren ist, und zeigen Sie dann die verschiedenen Etappen ihrer Reise, einschließlich der Herausforderungen, des Wachstums und der Höhepunkte. Die Visualisierung kann auf einem großen, bildlichen Pfad oder einer Landkarte angeordnet werden, die den Fortschritt der Protagonistin durch den Kurs zeigt.

 

Weitere Ideen zur Heldenreise:

Vorstellung Konzept Heldenreise und des Begleiters / Held
 
Die Heldenreise sollte von beginn an klar sein, also in der Einführung die Teilnehmer mit dem Konzept vertraut machen. Der Begleiter / „Held“ sollte einmal vorgestellt werden und die Story dahinter, also Hintergrund zum „Held“ und Anlass für die Reise (warum möchte der Begleiter / Held was lerne, auf welcher reise begleitet der Teilnehmer den Held oder andersrum, warum begleitet der Held den Teilnehmer)

—> Vielleicht kann man hier auch drauf aufbauen, einfach eine Person, KI o.ä. schaffen die eine Reise macht. Also mit Rucksack und Karte ausgestattet ist und auf der Karte sind dann die einzelnen Lektionen oder übernehmen der Lektionen als Etappen markiert und der weg dahin wird gemeinsam erkundet.

---> die STudierenden selbst sind die Helden aber sie werden begleitet von einem Robo-Hund der Ki heißt (oder so ähnlich)

Du hast recht, der Begleiter sollte zu Beginn vorgestellt werden. Und beim Wort Begleiter muss ich sofort an einen Hund denken. Könnte es nicht also unseren Unterstützer einen Hund geben der KI heißt oder so ähnlich. Der könnte ja auch einen Rucksack o.ä. haben in der er eine KArte hat, oder?
Svea Helmers
10/30/2023 1:31 pm
ja klar, ein Hund ist ne gute Idee! Auch da gibt es ja die Option einen Robodog zu haben, wenn man es etwas technischer will, oder eben nen echten Wauzi. Aber ein Hund ist auf jeden fall ne gute Idee finde ich
Sophie Heins
10/30/2023 2:23 pm
stimmt auch ne gute Idee einen Roboterhund...

Erläuterung und visuelle Darstellung vom Weg, (den Teilnehmer und Virtueller Begleiter zusammen gehen)
 Der weg der Erleuchtung / Der Pfad des Wissens... Die einzelnen Schritte auf der Reise visuell darstellen und mit kurzen Texten erklären, wo beginnt die Reise, wo führt sie hin, wie wollen Teilnehmer und beigelegter zusammen gehen? Kann z.B. Durch eine Karte dargestellt werden oder auch ein Video.

Wachstum im Laufe der Reise
 
Der Begleiter könnte im laufe der Reise, für jede bearbeitete Lektion ein Tool oder eine Fähigkeit mehr erwerben. Also wenn man die Lektion abgeschlossen hat könnte ein kurzer Text mit Visualisierung kommen wo gesagt wird das man durch den Abschluss der vorherigen Lektion nun XY erworben hat oder nun dies oder jenes mehr kann. Das könnte z.B. Ein Ausrüstungsstück mehr sein oder ein Upgrade, als Beispiel: vorher hatte der Begleiter nur Socken an oder Turnschuhe, jetzt hat er Wanderschuhe an... Das müsste natürlich vom Gedanken etwas an das KI Thema angepasst werden. Vielleicht neue Sprachen die die KI versteht oder Themen die zum Wissenspool hinzugefügt oder erweitert wurden.

dafür könnten wir unser Plugin Level up nutzen

 

Ziel und Abschluss der Reise
 
Am Ende nochmal zusammenfassung und visuelle darstellung des Ziels bzw. Abschluss der Reise / des Kurses. Dabei vielleicht ein Rückblick über den zurückgelegten Weg /das erlernte mit einem Ausblick ins nächste Abenteuer?

 

 

 

 

 

2. **Charakterentwicklung:** Zeichnen Sie die kleine KI in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung. Beginnen Sie mit einer einfachen, kastenartigen Darstellung und zeigen Sie, wie sie im Laufe des Kurses komplexer und raffinierter wird. Dies kann eine visuelle Darstellung ihres Wachstums und Lernens sein.

 

3. **Symbole und Metaphern:** Verwenden Sie abstrakte Symbole und Metaphern, um die verschiedenen Konzepte der KI und Hochschulbildung darzustellen. Zum Beispiel könnten Sie ein Labyrinth verwenden, um die Komplexität von KI-Algorithmen darzustellen, oder ein Buch, um den Bildungsaspekt zu symbolisieren.

 

4. **Transformation:** Zeigen Sie die Transformation der kleinen KI von einer Neuling zu einem Experten. Dies könnte in Form von Puzzleteilen sein, die zusammengefügt werden, um das Wachstum darzustellen, oder in Form von Balken, die sich füllen, um den Fortschritt zu veranschaulichen.

 

5. **Grafiken und Diagramme:** Erstellen Sie Infografiken und Diagramme, die statistische Informationen und Daten zur KI in der Hochschulbildung veranschaulichen. Dies kann in Form von Tortendiagrammen, Balkendiagrammen oder interaktiven Visualisierungen geschehen.

 

6. **Interaktive Simulationen:** Erstellen Sie interaktive Simulationen, die den Lernenden ermöglichen, KI-Algorithmen und -Techniken auszuprobieren. Diese Simulationen könnten visuell ansprechend gestaltet sein und den Lernenden eine praktische Erfahrung bieten.

 

7. **Charaktere und Geschichten:** Erzählen Sie Geschichten von anderen "Helden" in der Welt der KI und Hochschulbildung. Dies könnten erfolgreiche KI-Experten oder Forscher sein, die die Lernenden inspirieren sollen. Zeigen Sie ihre Reisen und Erfahrungen in visueller Form.

 

8. **Schaubilder und Flussdiagramme:** Verwenden Sie Schaubilder und Flussdiagramme, um komplexe Prozesse und Zusammenhänge in der KI und Hochschulbildung zu veranschaulichen. Dies kann den Lernenden helfen, die Abläufe besser zu verstehen.

 

Denken Sie daran, dass die Visualisierungen konsistent und ansprechend gestaltet sein sollten, um die Lernenden zu motivieren und ihnen beim Verständnis der Kursinhalte zu helfen. Sie können auch auf unterschiedliche Visualisierungsstile zurückgreifen, je nachdem, welche am besten zu den Lernzielen und Zielgruppen des Kurses passen.

Anmerkungen Ella:
- Heldenreise könnte dem ganzen einen roten Faden geben und dem Studierenden die Zusammenhänge vereinfachen.
- Was ist mit Punkt 2.-8. sind die irgendwo weiter ausgearbeitet oder sind noch Notizen/Ideen geschrieben worden? Sophie: Soweit ich weiß gibt es dazu nichts. 

Last modified: Friday, 5 January 2024, 9:53 AM