Vernetzte Mobilität – macht Digitalisierung den Verkehr nachhaltiger?
Section outline
-
Dr. Philine Gaffron, Oberingenieurin der Technischen Universität Hamburg, gibt im Video einen kurzen Überblick über grundlegende Punkte zum Konsum digitaler Dienstleistungen. Sie erklärt,
- was unter nachhaltiger Mobilität verstanden wird.
- wie die Digitalisierung nachhaltigere Mobilität ermöglichen kann.
- was bisher im Bereich der Mobilität für nachhaltige Städte passiert ist.
Fußnoten
- [03:16] Tool ADFC: Einspar-Rechner
- [04:09] Artikel Umweltbundesamt 2020: Emissionen des Verkehrs
-
Ausprobieren
- Recherchiere, wie du deine Mobilität nachhaltiger gestalten kannst. Gibt es in deiner Umgebung günstige oder kostenlose Fahrräder? Bist du gerne auf einem Skateboard unterwegs? Lohnt sich ein Fahrkartenabo? Reicht es vielleicht, ein Auto zu leihen oder mit anderen zu teilen, statt sich ein eigenes zu kaufen?
- Nutze den Einspar-Rechner des ADFC, um auszurechnen, wie viel CO2 du einsparen kannst, wenn du Fahrrad statt Auto fährst.
- Melde dich bei einem Bike-/Carsharing-Anbieter in deiner Region an.
- Versuche, möglichst viele Fahrten miteinander zu kombinieren und Wege zu reduzieren. So sparst du nicht nur Energie, sondern auch Zeit.
-
Weiterführende Links und Materialien
- Wie konkret eine Stadt der Zukunft mit nachhaltiger Mobilität umgesetzt werden kann, liest du in den Artikeln Die Stadt für Morgen: Die Vision und Masdar City – Vision einer Ökostadt. Du kannst es dir aber auch im Video ansehen.
- In diesem Wiki von OpenStreetMap findest du eine Übersicht über digitale Fahrradroutenkarten.
- Das Portal Zukunft Mobilität setzt sich mit unterschiedlichen Projekten und Trends für nachhaltige Mobilität auseinander.