Kreislaufwirtschaft als Enabler von Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Abschlussbedingungen
1. Nachhaltigkeitsstrategien

Effizienz
- Geringere Umweltschäden pro Produktionseinheit
- Schwerpunkt auf der Verbesserung von Technologien, Organisationen
- Beispiel: 3-Liter-Auto

Konsistenz
- Die Industrie mit den natürlichen Prinzipien in Einklang bringen
- Fokus auf neue technologische Paradigmen
- Beispiel: E-Lastenrad (mit Ökostrom aufgeladen)

Suffizienz
- Veränderung der Konsum- und Produktionsmuster durch Änderung des Lebensstils
- Schwerpunkt Naturschutz
- Beispiel: Videokonferenz