1. Regengärten

grüne Pflanze, unscharfer Hintergrund und Regen

Bildquelle: "Ohne Titel" von Mike Kotsch, lizensiert unter: Unsplash Lizenz.


Ein Regengarten ist eine flache, begrünte Vertiefung in der Landschaft. Er fängt das von Straßen, Dächern und anderen undurchlässigen Oberflächen Regenwasserabfluss auf und versickert es auf natürliche Weise in den Boden (Abbildung 1) (US EPA, 2015) (MasterClass, n.d., EPA, 2021). Im Vergleich zu herkömmlichen Gärten versickern Regengärten aufgrund ihrer besonderen Form und Zusammensetzung 30 % mehr Wasser in den Boden (Dunnet und Clayden, 2007; RHS, o. J.) - wie Du in der Abbildung unten sehen kannst. Der Regengarten, wie er in der Abbildung zu sehen ist, ist so angelegt, dass das Regenwasser auf natürliche Weise zu ihm hinfließt und in ihm gespeichert wird, während die Pflanzen dazu beitragen, Wasser zu absorbieren, es zu reinigen und Vögel und Insekten anzulocken.

Je nach Zielsetzung können sich Regengärten in Struktur, Größe und Versickerungsleistung unterscheiden. 

Als Teil der BGI bieten Regengärten zahlreiche Vorteile. Sie reduzieren Überschwemmungen, reichern das Grundwasser an, entfernen Schadstoffe, bieten Habitate für Vögel und Insekten, kühlen die Temperaturen ab, verringern die Anfälligkeit für Unwetterereignisse und verbessern die Ästhetik.

Allerdings können sie auch einige Nachteile oder Herausforderungen mit sich bringen. Wenn Regengärten beispielsweise nicht richtig funktionieren, kann es zu stagnierendem Wasser kommen, das Pflanzen schädigt, üble Gerüche verursacht und Mücken hervorbringt (Bąk und Barjenbruch, 2022).

bepflanzter Regengarten neben einer Straße

Abbildung: Regengärten werden in leicht geneigten Gebieten angelegt, damit das Regenwasser auf natürliche Weise und langsam in die Regengärten gelangt. Quelle: Wheeler, J. (2018). Rain Gardens Are a Win/Win. Xerces Society. https://xerces.org/blog/rain-gardens-are-winwin


Bei der Anlage eines Regengartens sind einige wichtige Aspekte zu beachten:

  • Achte darauf, dass der Hang, der zum Regengarten führt, nicht zu steil ist (idealerweise nicht mehr als 12 %), wie in Abbildung 2 zu sehen ist. Steile Hänge können zu Bodenerosion führen (The Groundwater Foundation, o. J.). 
  • Platziere den Regengarten nicht zu nahe am Grundwasser, da dies den Boden sättigen und ihn daran hindern kann, mehr Wasser aufzunehmen (The Groundwater Foundation, o. J.).
  • Halte den Regengarten von nahe gelegenen Gebäudefundamenten fern, um Wasserschäden zu vermeiden (Bannerman, o. J..).
  • Verwende porösen Erdboden für den Regengarten, um eine bessere Wasseraufnahme zu ermöglichen (Alabama Cooperative Extension System, 2023).
  • Bestimme die Größe des Regengartens anhand der zu erwartenden Regenwassermenge (The Groundwater Foundation, o. J.).
  • Wähle für die Bepflanzung eine große Vielfalt an einheimischen Pflanzen und Bäumen, die an feuchte Bedingungen angepasst sind.

Quellen

Alabama Cooperative Extension System. (2023, July 13). Step 4: Determine the size and depth of the rain garden - Alabama Cooperative Extension System. www.aces.edu. https://www.aces.edu/blog/topics/fish-water/step-4-determine-the-size-and-depth-of-the-rain-garden/

Bąk, J., & Barjenbruch, M. (2022). Benefits, Inconveniences, and Facilities of the Application of Rain Gardens in Urban Spaces from the Perspective of Climate Change—A Review. Water, 14(7), Article 7. https://doi.org/10.3390/w14071153

Bannerman, R. (o. J.). Rain Gardens; A how-to manuel for homeowners. Wisconsin Department of Natural Resources.

Dunnet, N., & Clayden, A. (2007). Rain Gardens Managing water sustainably in the garden and designed landscape (p. 190).

MasterClass. (2021). What Is a Rain Garden? How a Rain Garden Works - 2023. 

MasterClass. (o. J.). https://www.masterclass.com/articles/what-is-a-rain-garden

The Groundwater Foundation. (2022, November 2). All About Rain Gardens – What They Are & How to Build One. groundwater.org/. https://groundwater.org/rain-gardens/

US EPA, R. 01. (2015, August 19). Soak Up the Rain: Rain Gardens [Collections and Lists]. https://www.epa.gov/soakuptherain/soak-rain-rain-gardens

Wheeler, J. (2018). Rain Gardens Are a Win/Win. Xerces Society. https://xerces.org/blog/rain-gardens-are-winwin